Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2026

Datenschutzerklärung

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie pherontriva mit Ihren Informationen umgeht und welche Rechte Sie haben.

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

pherontriva
Herterstraße 35
55411 Bingen am Rhein
Deutschland

Telefon: +4971816029722
E-Mail: info@pherontriva.com

Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Wenn Sie unsere Website besuchen, werden automatisch bestimmte Informationen erfasst. Das passiert bei jeder Website – Ihr Browser sendet diese Daten, sobald Sie eine Seite aufrufen.

Welche Daten sammeln wir beim Besuch?

  • IP-Adresse Ihres Geräts
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Browsertyp und verwendete Version
  • Betriebssystem Ihres Geräts
  • Referrer-URL (von welcher Seite Sie zu uns kamen)
  • Aufgerufene Seiten auf unserer Website

Diese Daten verwenden wir für technische Zwecke. Wir müssen wissen, ob die Website ordentlich funktioniert und wo möglicherweise Probleme auftreten. Nach sieben Tagen werden diese Informationen automatisch gelöscht.

Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der technischen Bereitstellung und Verbesserung unserer Website).

Datenerhebung bei Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns per E-Mail oder über unser Kontaktformular erreichen, speichern wir die Angaben, die Sie uns mitteilen. Das umfasst normalerweise Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Inhalt Ihrer Nachricht.

Wir brauchen diese Informationen, um Ihre Anfrage zu beantworten. Sobald die Kommunikation abgeschlossen ist und keine rechtlichen Aufbewahrungsfristen mehr gelten, löschen wir Ihre Daten. In der Regel passiert das nach einem Jahr.

Bei Vertragsabschluss

Falls Sie unsere Dienstleistungen zur Verwaltung von Budgetüberschüssen nutzen möchten, benötigen wir zusätzliche Informationen:

  • Vollständiger Name und Anschrift
  • Kontaktdaten (Telefon, E-Mail)
  • Finanzielle Informationen, die für die Beratung relevant sind
  • Gegebenenfalls Steueridentifikationsnummer

Diese Daten speichern wir solange, wie es gesetzlich vorgeschrieben ist. Bei finanzbezogenen Dokumenten sind das in Deutschland meistens zehn Jahre.

Verwendungszwecke Ihrer Daten

Wir nutzen Ihre persönlichen Informationen ausschließlich für folgende Zwecke:

Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Bereitstellung und Betrieb der Website Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO 7 Tage
Beantwortung von Anfragen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO 1 Jahr nach Abschluss
Durchführung von Beratungsleistungen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO 10 Jahre (gesetzliche Aufbewahrungsfrist)
Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO Gemäß gesetzlicher Vorgabe

Wir verkaufen Ihre Daten nicht an Dritte und nutzen sie nicht für Werbezwecke außerhalb unserer eigenen Dienstleistungen. Wenn Sie von uns E-Mails erhalten, können Sie diese jederzeit abbestellen.

Weitergabe von Daten an Dritte

Grundsätzlich geben wir Ihre Daten nicht weiter. Es gibt aber ein paar Ausnahmen, bei denen wir mit externen Dienstleistern zusammenarbeiten müssen.

Hosting-Anbieter

Unsere Website wird bei einem deutschen Hosting-Unternehmen betrieben. Der Anbieter hat Zugriff auf die Server, auf denen Ihre Daten gespeichert sind – aber nur im technisch notwendigen Rahmen. Wir haben mit diesem Unternehmen einen Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO geschlossen.

E-Mail-Dienst

Für den E-Mail-Versand nutzen wir einen europäischen Anbieter. Wenn Sie uns schreiben, werden Ihre Nachrichten über diesen Dienst abgewickelt. Auch hier gilt: Auftragsverarbeitungsvertrag mit strikten Datenschutzvorgaben.

Rechtliche Verpflichtungen

In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass wir Daten an Behörden weitergeben müssen – etwa wenn ein Gericht oder die Steuerfahndung danach fragt. Das passiert nur, wenn wir rechtlich dazu verpflichtet sind.

Ihre Rechte als Betroffener

Die DSGVO gibt Ihnen umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Hier ein Überblick, was Sie von uns verlangen können:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können jederzeit fragen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir schicken Ihnen dann eine vollständige Übersicht – kostenlos. Darin steht, welche Informationen wir haben, woher sie stammen und wofür wir sie verwenden.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Falls Ihre Daten falsch sind, korrigieren wir sie sofort. Schreiben Sie uns einfach, was nicht stimmt.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie können verlangen, dass wir Ihre Daten löschen. Das machen wir auch – außer wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten dagegen sprechen. Bei Finanzdaten müssen wir teilweise zehn Jahre warten, bevor wir löschen dürfen.

Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)

Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Daten nicht korrekt sind oder wir sie unrechtmäßig verarbeiten, können Sie die Verarbeitung einschränken lassen. Dann dürfen wir die Daten nur noch speichern, aber nicht mehr nutzen.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie können Ihre Daten in einem maschinenlesbaren Format erhalten. Falls Sie zu einem anderen Anbieter wechseln möchten, übertragen wir Ihre Informationen direkt dorthin – soweit das technisch machbar ist.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Wenn wir Ihre Daten auf Basis eines berechtigten Interesses verarbeiten, können Sie widersprechen. Wir stellen die Verarbeitung dann ein – es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.

Um eines dieser Rechte auszuüben, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an info@pherontriva.com oder einen Brief an unsere Geschäftsadresse. Wir antworten normalerweise innerhalb von zwei Wochen.

Datensicherheit

Wir schützen Ihre Daten mit verschiedenen technischen und organisatorischen Maßnahmen. Die Website läuft über eine verschlüsselte HTTPS-Verbindung. Das erkennen Sie am Schloss-Symbol in der Adresszeile Ihres Browsers.

Unsere Server stehen in Deutschland und werden regelmäßig aktualisiert. Der Zugang zu den Systemen ist streng beschränkt – nur Mitarbeiter, die das für ihre Arbeit wirklich brauchen, haben Zugriff.

Wir erstellen tägliche Backups, die ebenfalls verschlüsselt sind. Falls doch mal etwas schiefgeht, können wir Ihre Daten wiederherstellen, ohne dass sie in falsche Hände geraten.

Trotzdem sollten Sie wissen: Hundertprozentige Sicherheit gibt es im Internet nicht. Wir tun alles Mögliche, aber ein Restrisiko bleibt immer. Deshalb ist es wichtig, dass auch Sie vorsichtig sind – nutzen Sie sichere Passwörter und geben Sie sensible Informationen nur über verschlüsselte Verbindungen weiter.

Speicherdauer und Löschung

Wir löschen Ihre Daten, sobald wir sie nicht mehr brauchen. Klingt simpel, aber in der Praxis gibt es ein paar rechtliche Stolpersteine.

Bei einfachen Anfragen über unser Kontaktformular löschen wir nach einem Jahr. Das ist lange genug, um auf mögliche Nachfragen reagieren zu können, aber nicht länger als nötig.

Bei Verträgen und Finanzberatung sieht das anders aus. Das Handelsgesetzbuch und die Abgabenordnung schreiben vor, dass wir bestimmte Unterlagen zehn Jahre aufbewahren müssen. Rechnungen, Verträge, Buchungsbelege – all das können wir nicht einfach löschen, selbst wenn Sie es möchten.

Nach Ablauf dieser Fristen prüfen wir regelmäßig, welche Daten gelöscht werden können. Das passiert mindestens einmal pro Quartal. Sie müssen nichts weiter tun – wir kümmern uns automatisch darum.

Cookies und Tracking

Aktuell setzen wir auf dieser Website keine Cookies ein. Auch Google Analytics oder ähnliche Tracking-Tools nutzen wir nicht.

Falls sich das in Zukunft ändert, werden wir Sie vorher informieren und um Ihre Zustimmung bitten. Dann finden Sie hier auch eine detaillierte Übersicht, welche Cookies wir verwenden und wofür.

Ihr Browser speichert möglicherweise technische Informationen lokal – etwa den Session-Status oder Ihre bevorzugte Spracheinstellung. Diese Daten liegen nur auf Ihrem Gerät und werden nicht an uns übertragen.

Externe Links

Manchmal verlinken wir auf externe Websites – etwa auf Gesetzestexte oder Brancheninformationen. Sobald Sie auf einen solchen Link klicken, verlassen Sie unsere Website.

Wir haben keinen Einfluss darauf, wie diese anderen Websites mit Ihren Daten umgehen. Prüfen Sie dort bitte die jeweilige Datenschutzerklärung.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir passen diese Datenschutzerklärung gelegentlich an – etwa wenn sich Gesetze ändern oder wir neue Funktionen auf der Website einführen.

Die aktuelle Version finden Sie immer hier. Das Datum oben zeigt Ihnen, wann die letzte Aktualisierung stattgefunden hat. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail, falls wir Ihre Kontaktdaten haben.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Falls Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten nicht korrekt behandeln, können Sie sich bei der zuständigen Datenschutzbehörde beschweren.

Für uns in Rheinland-Pfalz ist das:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz
Postfach 3040
55020 Mainz
Telefon: 06131 208-2449
E-Mail: poststelle@datenschutz.rlp.de

Sie können sich aber auch an die Datenschutzbehörde in Ihrem Bundesland wenden. Die sind genauso zuständig.

Fragen zum Datenschutz?

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder wissen möchten, welche Daten wir über Sie gespeichert haben, schreiben Sie uns einfach.

E-Mail: info@pherontriva.com

Telefon: +4971816029722

Post: pherontriva, Herterstraße 35, 55411 Bingen am Rhein