Wir denken Budgetüberschuss neu

Seit 2019 helfen wir Unternehmen und Privatpersonen dabei, finanzielle Spielräume sinnvoll zu nutzen. Nicht durch komplizierte Strategien, sondern durch klare Gespräche und ehrliche Einschätzungen.

Transparenz zuerst

Wir erklären Optionen ohne Fachjargon. Jede Empfehlung basiert auf Ihrer tatsächlichen Situation – nicht auf Standardlösungen aus der Schublade.

Realistische Erwartungen

Finanzielle Entscheidungen brauchen Zeit. Wir versprechen keine Wunder, sondern begleiten Sie Schritt für Schritt durch Ihre Möglichkeiten.

Langfristig denken

Ein Überschuss ist mehr als eine Zahl auf dem Konto. Es geht darum, was diese Mittel für Ihre Zukunft bedeuten können – ohne Druck, ohne Eile.

Finanzberatung im modernen Büro mit persönlichem Ansatz

Wie alles begann

pherontriva entstand aus einer einfachen Beobachtung: Viele Menschen und Firmen wissen nicht, was sie mit plötzlichen Budgetüberschüssen anfangen sollen. Die üblichen Ratgeber sprechen von Investments und Renditen – aber kaum jemand fragt nach den echten Bedürfnissen dahinter.

Unser Gründungsteam kam aus der Finanzberatung und hatte genug von vorgefertigten Antworten gesehen. Also starteten wir 2019 mit einem anderen Ansatz: Wir hören zu. Erst dann sprechen wir über Zahlen.

Heute arbeiten wir mit Kunden aus ganz Deutschland zusammen. Manche planen eine größere Anschaffung, andere denken an Altersvorsorge oder einfach an mehr Flexibilität. Was alle verbindet? Sie wollen verstehen, was sie tun – nicht blind einer Empfehlung folgen.

„Finanzielle Sicherheit entsteht nicht durch perfekte Pläne, sondern durch informierte Entscheidungen, die zu Ihrem Leben passen."

Menschen hinter pherontriva

Unser Team besteht aus erfahrenen Finanzexperten, die wissen, dass Zahlen nur die halbe Geschichte erzählen. Die andere Hälfte sind die Lebensumstände unserer Kunden.

Thibault Neumaier, Finanzstratege bei pherontriva

Thibault Neumaier

Finanzstratege

Thibault kam 2021 zu uns, nachdem er acht Jahre in der Unternehmensberatung verbracht hatte. Was ihn antreibt? Die Momente, in denen Kunden plötzlich verstehen, was ihre Zahlen wirklich bedeuten. Er erklärt komplexe Zusammenhänge so, dass auch Menschen ohne Finanzstudium durchblicken – und das ohne herablassend zu wirken.

Birgitta Falkenberg, Kundenberaterin bei pherontriva

Birgitta Falkenberg

Kundenberaterin

Birgitta arbeitet seit 2020 mit uns zusammen und kennt sich besonders gut mit mittelständischen Unternehmen aus. Sie versteht, dass ein Budgetüberschuss im Geschäftskontext oft neue Fragen aufwirft: Investieren oder zurücklegen? Expansion oder Absicherung? Ihre Stärke liegt darin, diese Dilemmata gemeinsam mit den Kunden durchzuspielen.

Echte Gespräche

Kein Verkaufsdruck, keine vorgefertigten Antworten. Wir nehmen uns Zeit für Ihre Fragen – auch wenn sie vom Thema abweichen.

Klare Sprache

Finanzthemen sind komplex genug. Wir verzichten bewusst auf Fachbegriffe, die mehr verwirren als erhellen.

Vertrauen aufbauen

Gute Finanzberatung braucht Vertrauen. Deshalb arbeiten wir langfristig mit unseren Kunden – nicht für den schnellen Abschluss.

So arbeiten wir mit Ihnen

  1. 1

    Erstgespräch ohne Verpflichtung

    Wir lernen uns kennen. Sie erzählen von Ihrer Situation, wir hören zu und stellen Fragen. Danach wissen beide Seiten, ob eine Zusammenarbeit Sinn ergibt. Dieses Gespräch ist kostenlos und unverbindlich.

  2. 2

    Analyse Ihrer Möglichkeiten

    Wir schauen uns gemeinsam Ihre finanzielle Ausgangslage an. Was haben Sie bereits? Was fehlt noch? Welche Optionen passen zu Ihren Zielen? Hier geht es um Übersicht schaffen, nicht um schnelle Lösungen verkaufen.

  3. 3

    Schritte planen und umsetzen

    Wenn Sie sich für einen Weg entschieden haben, begleiten wir die Umsetzung. Dabei bleiben wir in Kontakt und passen die Strategie an, falls sich Ihre Lebensumstände ändern. Flexibilität ist wichtiger als starre Pläne.

Finanzplanung Dokumentation und Analyse
Persönliche Beratung für Budgetüberschuss Management